Einzigartig, völkerverbindend und nachhaltig: Mit der neuen Central European Rally startet vom 26. bis 29. Oktober 2023 ein neuer Rallye-WM-Lauf im Herzen Europas. Hier sind alle wichtigen Informationen in der Übersicht.
Was ist die Central European Rally und wann findet sie statt?
Die Central European Rally ist ein neuer WM-Lauf der FIA World Rally Championship, der in Deutschland, Österreich und Tschechien stattfinden wird. Die Premiere ist vom 26. bis 29. Oktober 2023 geplant. Erstmals in der mehr als 50-jährigen Geschichte der FIA WRC wird mit der Central European Rally ein WM-Lauf in drei Ländern ausgetragen.
Wer ist Veranstalter der Central European Rally?
Die Central European Rally ist ein Gemeinschaftsprojekt vom ADAC e.V., dem Autoklub aus Tschechien und der Austrian Motorsport Federation (AMF). Die gemeinsame Austragung des Sportgroßevents in Deutschland, Tschechien und Österreich ist ein klares Zeichen des Zusammenhalts zwischen den Nationen und ein einzigartiges Gemeinschaftsprojekt im europäischen Motorsport. Der ADAC ist der sportliche Ausrichter und Veranstalter des WM-Laufs.
Wo finden die Wertungsprüfungen der Rallye statt?
Die genaue Route der Rallye wird im Frühsommer 2023 veröffentlicht. Am 26. Oktober ist der Start in Prag geplant, auch am 27. Oktober sind Prüfung im Südwesten Tschechiens vorgesehen. Am Samstag und Sonntag (28./29. Oktober) wird voraussichtlich in Österreich im Mühlviertel und in der Region um Schärding sowie in Niederbayern in den Landkreisen Freyung-Grafenau und Passau gefahren. Alle Wertungsprüfungen am Freitag, Samstag und Sonntag liegen in einem Radius von maximal rund 110 km vom Servicepark in Passau.
Wo ist der Servicepark?
Der Servicepark ist in Passau auf dem Messegelände Passau-Kohlbruck.
Wo ist der Start der Rallye?
Der Ceremonial Start und die erste Wertungsprüfung der Central European Rally ist in Prag geplant.
Wo ist das Ziel?
Das Ziel ist in Passau geplant, dort wird auch die Siegerzeremonie stattfinden.
Wo findet die Wolf Power Stage statt?
Die Wolf Power Stage wird voraussichtlich in der Nähe von Passau ausgetragen.
Wie sehen die Etappen der Rallye aus?
DieCentral European Rally ist eine Asphaltrallye, die über anspruchsvolle Prüfungen und über schmale, schnelle Straßen führen wird. Einige Wertungsprüfungen finden Inspiration an den Etappen der bisherigen ADAC 3-Städte-Rallye aus der Deutschen Rallye-Meisterschaft.
Wann sind Tickets verfügbar?
Tickets für die Central European Rally werden voraussichtlich Mitte Februar online unter centraleuropeanrally.eu verfügbar sein. Abonnenten des kostenlosen ADAC Motorsport-Newsletters werden umgehend über den Start des Ticketvorverkaufs informiert, eine Anmeldung ist hier möglich.
Welche Fahrzeuge fahren bei der Central European Rallye?
Die Fahrzeugklasse Rally1 markiert die Topklasse der FIA WRC. Dort kämpfen Werksteams von Toyota, Hyundai und Ford um den WM-Titel. Die Fahrzeuge in der Topklasse werden von moderner Hybridtechnik mit einem effizienten Turbomotor mit 380 PS und einem Elektromotor mit 136 PS Leistung angetrieben. Das Nachladen der Batterie während der Fahrt geschieht durch Energierückgewinnung beim Bremsen. Die Verbrennungsmotoren werden durch ein 100% fossil-freier Kraftstoff angetrieben. Darüber hinaus sind Fahrzeuge aus den internationalen Klassen Rally2, Rally3, Rally4 und Rally5 am Start. Auch der ADAC Opel e-Rally Cup, der weltweit erste elektrische Rallye-Markenpokal, ist mit elektrischen Opel Corsa-e Rally bei der Central European Rally am Start.
Welche Klassen gehen bei der Central European Rally an den Start?
Neben der FIA WRC gehen die Klassen WRC2 und WRC3 an den Start. Der innovative elektrische ADAC Opel e-Rally Cup trägt im Rahmen der Central European Rally einen Lauf aus.
Findet die Rallye nur einmal statt?
Es ist eine jährliche Austragung der Central European Rallye geplant.