Central European Rally: Kompaktes Programm mit bester Aussicht für die Fans
top of page
  • Facebook Central European Rally
  • Instagram Central European Rally

Central European Rally: Kompaktes Programm mit bester Aussicht für die Fans

  • Detaillierte Informationen zu den Fanzonen ab sofort online verfügbar

  • Klares Wegweisersystem führt komfortabel zu den Fanzonen

  • Alle Infos und Tickets unter centraleuropeanrally.eu

Bei der Central European Rally gibt es an allen Prüfungen gut erreichbare Zuschauerpunkte mit vielen Extra-Services. Ein ausgeklügeltes Leitsystem führt die Besucher komfortabel zu den Parkmöglichkeiten an allen Zonen.
Bei der Central European Rally gibt es an allen Prüfungen gut erreichbare Zuschauerpunkte mit vielen Extra-Services. Ein ausgeklügeltes Leitsystem führt die Besucher komfortabel zu den Parkmöglichkeiten an allen Zonen.

Die Fans der Central European Rally können sich freuen: Ab sofort stehen auf der Veranstaltungswebsite die detaillierten Pläne der Wertungsprüfungen und aller Besucherzonen zur Verfügung. Sie zeigen, wo die besten Zuschauerplätze an den 18 Wertungsprüfungen liegen – vom Prolog am Donnerstag bis zur Powerstage am Finaltag. Für jede Zone gibt es auf der Homepage des Events eine ausführliche Beschreibung mit Lage, Anfahrt, Infrastruktur und besonderen Tipps. In der Rallyeregion erleichtert ein klares Orientierungssystem den Weg: Jede Wertungsprüfung ist mit einem Buchstaben versehen, die Zuschauerpunkte sind fortlaufend nummeriert (z. B. „A1“, „A2“ an der WP „Golf und Therme“). Vor Ort führt ein übersichtliches Leitsystem von den Hauptstraßen bis zu den Parkplätzen und weiter in die Fanzonen. So gelangen die Besucher einfach und sicher zu ihrem persönlichen Rallyeerlebnis. Neben den Fanzonen an der Strecke bieten auch zahlreiche Orte in der Region Fanaktionen – von Autogrammstunden über Interviews bis hin zu Live-Musik. Zentraler Anlaufpunkt ist dabei immer Passau: Im Servicepark im Messepark Kohlbruck starten und enden die Rallyetage, und hier können die Fans die Teams hautnah bei der Arbeit an den WRC-Boliden erleben. Alle Infos und Skizzen sind ab sofort in Deutsch, Englisch und Tschechisch unter centraleuropeanrally.eu auf der offiziellen Homepage des Events zu finden.

 

Tagesübersicht für die CER-Zuschauerpunkte am Donnerstag, 16.10.2025. Exakte Lagepläne für jede Wertungsprüfung gibt es auf der offiziellen Homepage unter centraleuropeanrally.eu
Tagesübersicht für die CER-Zuschauerpunkte am Donnerstag, 16.10.2025. Exakte Lagepläne für jede Wertungsprüfung gibt es auf der offiziellen Homepage unter centraleuropeanrally.eu

Donnerstag: Auftakt in Bad Griesbach Therme

Am ersten Rallyetag steht Bad Griesbach im Fokus. Dort beginnt der zwölfte Lauf der FIA Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) in der Saison 2025 mit dem Shakedown, der in einer deutlich verlängerten Version auch zweimal unter Wettbewerbsbedingungen gefahren wird: Die beiden Durchgänge auf der WP „Golf und Therme“ westlich von Bad Griesbach bieten beste Möglichkeiten, den ersten Schlagabtausch der WRC-Stars mitzuerleben. Besonders attraktiv: Dazwischen gibt es ein fast dreistündiges Regrouping in Bad Griesbach Therme. Hier warten Interviews, Autogrammstunden und ein buntes Fanprogramm. Wer Motorsport mit Live-Unterhaltung verbinden möchte, ist hier genau richtig. Nach der Rückkehr in den Servicepark Passau endet ein Auftakttag, der die perfekte Mischung aus sportlicher Spannung und Nähe zu den Teams bietet.

 

Tagesübersicht für die CER-Zuschauerpunkte am Freitag, 17.10.2025.
Tagesübersicht für die CER-Zuschauerpunkte am Freitag, 17.10.2025.

Freitag: Premierenstimmung in Tschechien und Rallyefest in Český Krumlov

Der zweite Tag der Central European Rally führt völkerverbindend in alle drei Ausrichterländer Deutschland, Österreich und Tschechien und bietet gleich mehrere Höhepunkte. Den Beginn macht die traditionsreiche WP „Granit und Wald“ rund um Hauzenberg, wo Fans die Fahrzeuge am Vormittag und frühen Abend gleich doppelt im Ortszentrum erleben können. Über die österreichische Böhmerwald-Prüfung geht es dann zur neuen Prüfung „Col de Jan“, die ein Zuschauermagnet zu werden verspricht. Ein ganz besonderes Erlebnis wartet zwischen den beiden Durchgängen dort in Český Krumlov: Die UNESCO-Welterbe-Stadt an der Moldau verwandelt sich am Nachmittag in eine Bühne für den Rallyesport. Die Ortsdurchfahrt und das Regrouping im historischen Zentrum lassen Motorsportgeschichte und Kultur eindrucksvoll verschmelzen. Auch auf den Prüfungen in Deutschland und Österreich wird die Wartezeit bis zum zweiten Durchgang jeweils nicht lang, denn hier sind die Starterfelder des ADAC Opel Electric Rally Cups sowie die historischen Rallye-Boliden von Slowly Sideways gleich mehrfach zu sehen. Abends kehrt das Feld nach Passau zurück – ein Rallyetag, der sowohl für Sport- als auch Kulturliebhaber ein Höhepunkt ist.

 


Tagesübersicht für die CER-Zuschauerpunkte am Samstag, 18.10.2025.
Tagesübersicht für die CER-Zuschauerpunkte am Samstag, 18.10.2025.

Samstag: Fan-Schwerpunkte in Freyung und Klatovy

Der Samstag verbindet erneut Deutschland und Tschechien – mit zwei Schwerpunkten für die Zuschauer. Rund um Freyung lockt die WP „Made in FRG“ bei Röhrnbach mit attraktiven Zuschauerpunkten, während in der Kreisstadt selbst Fanprogramm, Interviews und Teampräsentationen geboten werden. Auch hier sind zwischen den beiden Durchgängen jeweils die Starter des ADAC Opel Electric Rally Cups und von Slowly Sideways zu erleben. In Tschechien geht es für die Rallye-Weltelite über die WP „Keply“ zur tschechischen Kult-Prüfung „Klatovy“, die auch durch die Regrouping-Phase auf dem historischen Stadtplatz von Klatovy ein Magnet für viele Besucher werden wird. Nicht nur hier sind die Stars der Rallye-WM aus nächster Nähe zu erleben, denn auch der Samstag endet im Servicepark Passau mit reichlich Fanprogramm – ein idealer Ort also, um auch einmal hinter die Kulissen der Teams zu schauen.

 


Tagesübersicht für die CER-Zuschauerpunkte am Sonntag, 19.10.2025
Tagesübersicht für die CER-Zuschauerpunkte am Sonntag, 19.10.2025

Sonntag: Finale mit Powerstage und Siegerehrung

Der letzte Tag der Central European Rally 2025 bietet die große Entscheidung. Auf den Prüfungen „Beyond Borders“ und „Mühltal“ geht es um Sekunden und um wertvolle WM-Punkte. Besonders der zweite Durchgang auf der 26 km langen Mühltal-WP wird als Powerstage mit Zusatzpunkten gewertet – und sorgt für Hochspannung bis zum Schluss. In Peilstein verwandelt sich das Zielgelände in einen echten Party-Hotspot: An einem breiten Serpentinenabschnitt können die Fans spektakuläre Action verfolgen, bevor unmittelbar nach dem Zieleinlauf die drei Schnellsten von den Fans gefeiert werden. Den krönenden Abschluss bildet die offizielle Siegerehrung am Nachmittag in der Dreiländerhalle in Passau. Dort endet die Rallye, wo sie begonnen hat – im Servicepark Kohlbruck, wo Fans, Teams und Fahrer die Sieger gebührend feiern werden.

 

Die Wertungsprüfungen auf einen Blick *

 

Donnerstag, 16. Oktober

Shakedown Bad Griesbach 08:01 h

WP 01/02 Golf und Therme 14:30 h / 18:05 h

 

Freitag, 17. Oktober

WP 03/08 Granit und Wald 08:30 h / 18:15 h

WP 04/07 Böhmerwald 09:20 h / 17:20 h

WP 05/06 Col de Jan 11:25 h / 14:45 h

 

Samstag, 18. Oktober

WP 09/14 Made in FRG 08:15 h / 18:25 h

WP 10/12 Keply 10:35 h / 14:05 h

WP 11/13 Klatovy 11:35 h / 15:05 h

 

Sonntag, 19. Oktober

WP 15/17  Beyond Borders

WP 16/18 Mühltal (Zweiter Durchgang: Wolf Power Stage) 10:05 h / 13:15 h

 

*) Die Zeiten beziehen sich jeweils auf das erste Fahrzeug am Start


Die Zuschauer-Highlights im Überblick

 

Passau: Der Servicepark an der Dreiländerhalle im Ortsteil Kohlbruck ist das Herz der Rallye: Hier starten und enden die Tage, hier wird geschraubt und gefeiert. Besonders spektakulär ist die Fahrzeugpräsentation, wenn die WRC-Boliden abends durch die Dreiländerhalle rollen – inklusive Bühnenshow. Livemusik mit der Band Inferno am Freitag und mit DisAM am Samstag mit sorgt für Festivalstimmung, dazu gibt es vielfältige Fan-Angebote. Absoluter Höhepunkt: die große Siegerehrung am Sonntag ab 16:30 Uhr in der Dreiländerhalle.

 

Bad Griesbach Therme: Westlich von Bad Griesbach startet die Rallye mit Shakedown und den Auftakt-WPs – perfekt für den ersten Live-Eindruck. Zwischen den Durchgängen wartet ein fast dreistündiges Regrouping, das mit Autogrammstunden und Fanprogramm glänzt. Von Donnerstag bis Samstag ist Bad Griesbach Therme außerdem das Basislager der historischen Boliden von Slowly Sideways, bei denen sich auch Walter Röhrl im Opel Ascona A die Ehre gibt. So treffen hier WM-Stars und Rallye-Geschichte aufeinander.

 

Český Krumlov: Das UNESCO-Weltkulturerbe Český Krumlov ist am Freitag ein Rallye-Highlight. Die malerische Altstadt an der Moldau bildet die Kulisse für die Ortsdurchfahrt der WRC-Fahrzeuge und das Regrouping im Zentrum. Umgeben von historischen Bauwerken erleben die Fans die Motorsport-Stars vor einer einzigartigen Kulisse.

 

Hauzenberg: Hier trifft die Motorsport-Historie auf die Zukunft: Am Freitag rollt das WRC-Feld durch den Ort, am Samstag machen die Slowly-Sideways-Teams hier Station. Am Sonntag schließlich sind die vollelektrischen Boliden des ADAC Opel Electric Rally Cups zu Gast, die während des ganzen Rallye-Wochenendes auch Ihren Serviceplatz am Hauzenberger Fußballstadion aufschlagen. Damit vereint die Stadt drei Facetten des Sports – von Klassikern über aktuelle WM-Action bis zur elektrischen Rallye-Zukunft.

 

Klatovy: Der historische Stadtplatz von Klatovy verwandelt sich am Samstag in einen Rallye-Hotspot: Media Zone, Regrouping und zahlreiche Fan-Aktionen machen den zentralen Marktplatz in der Altstadt zum Magneten. Nur einen Kilometer entfernt liegt die Tire Fitting Zone und natürlich führt die gleichnamige Wertungsprüfung quasi vor der Haustür vorbei. Die Prüfung mit Kultcharakter für die tschechischen Fans lockt mit attraktiven Zuschauerpunkten und guter Infrastruktur.

 

Freyung: Am Samstag steht Freyung im Rallye-Kalender: Hier sind die Teams bei einer Durchfahrtkontrolle mit Kurz-Interviews zu erleben. Im Vorprogramm rollen die historischen Boliden der Slowly-Sideways an und sorgen für Freude bei allen Rallye-Nostalgikern. Die Mischung aus Fan-Nähe und historischem Motorsport macht den zentralen Ort des Landkreises Freyung-Grafenau zu einem besonderen Stopp für alle, die authentische Rallye-Atmosphäre erleben möchten.

 

Peilstein: Am Sonntag wird Peilstein zum Schauplatz großer Emotionen: Hier endet die Mühltal-WP, die im zweiten Durchgang als Powerstage gewertet wird. Direkt am Behördenzentrum gibt es die Ehrung der drei erstplatzierten Teams im Zielbereich. Rund um den Ort lädt eine große Zuschauerzone mit besten Blicken auf die Action ein. Motorsport, Spannung und Feierlaune sind in Peilstein garantiert.

 
 
CER Arrow Up Button
bottom of page